Neurologie
Spezialsprechstunden
In der Spezialsprechstunde für Epilepsie untersuchen wir Patienten mit gesicherter und vermuteter Epilepsie. Dank langjähriger Erfahrung können wir eine umfassende Diagnostik und Betreuung bieten, um für jeden Patienten die bestmögliche Behandlung zu finden. Im Zentrum stehen die klinisch-epileptologische Versorgung, die Anfallskontrolle, die Verträglichkeit der Therapie und die jeweilige Lebenssituation der Epilepsie-Patienten wie Beruf und Ausbildung, Fahrtauglichkeit, Kinderwunsch und Schwangerschaft.
Epilepsie-Sprechstunde
Diagnostik, Beratung und kontinuierliche Betreuung
EEG und ambulantes EEG nach Schlafentzug
Beurteilung der Fahrtauglichkeit
Beratung und Betreuung von Schwangeren mit Epilepsie
Vagusnervstimulation (VNS) bei medikamentenresistenter Epilepsie
Neuropsychologische Diagnostik
Schädel-MRI und weitere spezialisierte Bildgebung des Gehirnes in Zusammenarbeit mit der Neuroradiologie der Hirslanden Klinik Aarau
Zweitmeinung
Wir sind in besonderem Masse auf die Behandlung von Patienten mit Multipler Sklerose und neuroimmunologischen Krankheiten eingestellt. Unsere innovativen Konzepte zur Diagnostik und Therapie Multipler Sklerose basieren auf langjähriger Erfahrung und dem neusten Stand der medizinischen Forschung. Unsere Spezialisten verfügen über eine hochqualifizierte Expertise im In- und Ausland und sind bestens vertraut mit den individuellen Bedürfnissen und Ängsten von MS-Patienten.
MS Fachambulanz
Beratung, Diagnose und Therapie
Gesamte Diagnostik – auch an einem Tag möglich: klinisch-neurologische Untersuchung, MRI, Lumbalpunktion, Blutentnahme und evozierte Potentiale
Teilnahme an klinischen Studien in Zusammenarbeit mit der Neurologischen Universitätsklinik am Universitätsspital Basel
Zweitmeinung Konsultationen
MS Infusionsstation
Ambulante Notfall-Behandlung bei Krankheitsschüben durch Gabe von intravenösem Cortison
Ambulante Eskalationstherapie bei besonders aktiven Formen der MS mit ständiger Überwachung durch einen MS-erfahrenen Neurologen
Intravenöse Therapien (z.B. mit monoklonalen Antikörper)
Bei Bedarf stationäre Diagnostik und Therapie in der Hirslanden Klinik Aarau
MS-Betroffene können auch ohne Überweisung direkt einen Termin in unserer Fachambulanz vereinbaren unter
Telefon +41 62 836 73 20.
Ein Schlaganfall ist ein Notfall, bei dem jede Sekunde zählt. Benachrichtigen Sie im Notfall den Notruf unter Telefon 144.
In der Spezialsprechstunde für Schlaganfall stehen einerseits die Risikoabklärung und andererseits die Neurorehabilitation, die Betreuung nach einem Schlaganfall, im Vordergrund. Wichtigstes Ziel ist es, das Risiko zu erkennen und zu minimieren. Unsere Diagnostik beruht auf langjähriger klinischer und universitärer Erfahrung, modernster Technik und der Leitung von Schlaganfallzentren. Diagnostik und Behandlung werden von ausgewiesenen Experten durchgeführt.
Schlaganfall-Sprechstunde
Risikoabklärung
Verbesserung von Prävention, Behandlung und Prognose Betroffener
Rasche Abklärung nach einer Streifung (am besten innerhalb von 48 Stunden)
Ultraschalluntersuchung der hirnversorgenden Gefässe (Doppler / Duplex)
Umfassende Diagnostik: Ultraschall, bildgebende und kardiologische Untersuchungen, im Einzelfall spezielle Laboruntersuchungen
Fachübergreifende Kompetenz von Neurologie, Neurochirurgie und Neuroradiologie
Zweitmeinung
Neuroangiologische Sprechstunde
Beratung und Betreuung für Patienten nach einem Schlaganfall oder nach einer transienten ischämischen Attacke (TIA)
Neurorehabilitation
In der Spezialsprechstunde für Kopfschmerzen bieten wir eine individuelle Beratung durch erfahrene Neurologen an. Das Spektrum unserer Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten richtet sich sowohl an Patienten mit häufigen Kopfschmerzen wie Spannungskopfschmerzen und Migräne als auch an Patienten mit diagnostisch schwierigen und seltenen Formen von Kopfschmerzen. Notfälle bei Patienten mit neu auftretenden und ungewöhnlichen Kopfschmerzen können nach Rücksprache und Möglichkeit am selben Tag untersucht werden.
Spezielle Kopfschmerz-Sprechstunde
Differenzierte und ausführliche Diagnostik unter Einbezug der persönlichen Lebenssituation
Behandlung und Begleitung des Therapieverlaufs
Behandlung von Migräne, Spannungskopfschmerzen, Cluster-Kopfschmerzen
Laboruntersuchungen bei Verdacht auf andere Krankheiten
Bei Verdacht auf Tumoren, Hirnblutungen oder Verletzungen: Durchführung von Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRI)
In der Spezialsprechstunde für Rückenschmerzen bieten wir eine umfassende neurologische Abklärung durch Spezialisten an. Insbesondere bei Rückenschmerzen mit Empfindungsstörungen wie Taubheitsgefühl, Kribbeln, Benommenheit oder Lähmungszuständen an Armen und Beinen ist eine neurologische Untersuchung dringend erforderlich. Die Ursachen für Rückenschmerzen sind vielfältig und oft eine Kombination komplexer Erkrankungen mit starker Beeinträchtigung der Lebensqualität. Eine exakte Diagnose ist darum der wichtigste Schritt für eine erfolgreiche Therapie.
Spezielle Rückenschmerz-Sprechstunde
Umfassende neurologische Untersuchung
Fachübergreifende Abklärungen
Umfassende Diagnostik: Elektroneurographie (ENG) und Magnetresonanztomographie (MRI)
Intraoperatives Neuromonitoring bei Eingriffen an der Wirbelsäule
In der Dystoniesprechstunde behandeln wir vor allem Patienten mit Bewegungsstörungen, z.B. einem Schiefhals (Torticollis) oder krankhaftem Augenblinzeln (Blepharospasmus) sowie Spastik (z. Bsp. nach einem Schlaganfall). Ziel der Behandlung ist es, durch eine gezielte Hemmung überaktiver Muskelgruppen durch Bot.Tox. eine Normalisierung der Bewegungsstörung sowie der funktionellen Fehlstellung zu erlangen. Dadurch kann oftmals die Funktion verbessert, Schmerzen gelindert oder die pflegerische Situation erleichtert werden.
In der Sprechstunde erfolgt zunächst eine ausführliche Erhebung der Krankengeschichte und eine gezielte Untersuchung. Das Medikament selber wird von einem hierfür ausgebildeten Arzt in der Regel unter EMG-Kontrolle gespritzt, um sicher zu gehen, dass der betroffene Zielmuskel erreicht wird. Die Wirkung von Bot.Tox. hält ca. drei Monate lang an.