top of page

Dr. med. Martin Gölzer
Neurologie FMH

Dr. med. Martin Gölzer ist Facharzt für Neurologie mit langjähriger Erfahrung in verschiedenen Kliniken und Einrichtungen. Seit 2022 ist er Oberarzt am Neurozentrum Aarau und Luzern. Davor war er als Assistenzarzt in mehreren Einrichtungen wie der Asklepios Klinik Wandsbek in Hamburg, der Klinik Hirslanden Zürich und dem Neurozentrum Bellevue in Zürich, dem Universitätsspital Zürich, der Klinik Lengg in Zürich, dem Sanatorium Kilchberg in Kilchberg ZH und dem Evangelischen Krankenhaus KEH in Berlin tätig.

Dr. Gölzer absolvierte das Studium der Humanmedizin an der Charité Universitätsmedizin Berlin und hat zudem an der Humboldt Universität zu Berlin Psychologie studiert und eine Ausbildung in Kognitiver Verhaltenstherapie am vfkv Ausbildungsinstitut München absolviert. Zusätzlich hat er einen Promotionsabschluss in Medizin von der Universität Zürich inne.

Dr. Gölzer hat auch internationale Erfahrungen als Stipendiat am Wellcome Trust Centre for Neuroimaging in London, UK und am Gil University Hospital Incheon in Südkorea gesammelt und seine Ausbildung in der Kardiologie/Kardiochirurgie am Institut za kardiovaskularne bolesti Vojvodine in Sremska Kamenica, Serbien vertiefen können.

Dr. Gölzer spricht fließend Englisch und hat gute Kenntnisse in Französisch. Er hat auch an Veröffentlichungen in renommierten Fachzeitschriften mitgearbeitet. Dr. Gölzer hat eine besondere Expertise in der neurologischen Ultraschalldiagnostik und hat die Stufe I der DEGUM/DGKN Zertifizierung erreicht. Zudem hat er sich in den vergangenen Jahren insbesondere mit der Diagnostik und Behandlung der Multiplen Sklerose und anderen neuroimmunologischen Erkrankungen sowie Erkrankungen des peripheren Nervensystems auseinandergesetzt und wird in Kürze den Fähigkeitsausweis ENMG der SGKN erwerben.

Weitere Informationen zu

Frau Dr. med. Martin Gölzer

finden Sie unter https://www.bmg-swiss.ch/neurozentrum-aarau

Dr.med. Martin Gölzer.jpg

Dr. med. Martin Gölzer

Neurologie FMH

  • Hirntumore
    Hirntumore Mikrochirurgische Entfernung von Hirn- und Hypophysentumoren Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Onkologie und Radioonkologie
  • Gefässerkrankungen des Gehirns und Rückenmarks
    Behandlung von Aneurysmen und Gefässmissbildungen Bypass-Operationen bei Minderdurchblutungen des Gehirns Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Neurochirurgie und Neuroradiologie des Kantonsspital Aarau sowie des Gamma-Knife-Zentrum Hirslanden
  • Trigeminusneuralgie/Spasmus hemifazialis
    Mikrovaskuläre Dekompression Selektive Rhizotomien
  • Hydrocephalus
    Ableitung (Liquorshunt) bei Zirkulationsstörungen des Nervenwassers Behandlungen von Fehlbildungen mit Liquoraufstau
  • Spinale Neurochirurgie
    Behandlung von zervikalen, thorakalen und lumbalen Diskushernien und Spinalkanalstenosen Stabilisationen bei zervikalen, thorakalen und lumbalen Erkrankungen Chirurgische Entfernung von Wirbelsäulentumoren Chirurgische Behandlung bei Syringomyelie
bottom of page